Im nahe am Berliner Alexanderplatz befindlichen Klosterviertel steht die Parochialkirche. Sie wurde für die Reformierten errichtet und gilt als deren ältester Kirchenbau in Berlin und Brandenburg. Sie erlebte schwere Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und provisorische Nutzungen in der Nachkriegszeit, bevor sie auf Veranlassung der Ev. Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien und unter der Federführung des Landesdenkmalamtes Berlin denkmalgerecht wiederhergestellt wurde. Heute ist sie ein Gotteshaus mit gesegneter Gruft und einem Kirchhof, das in der Hektik der Großstadt eine Oase der Ruhe darstellt und auch für Veranstaltungen genutzt wird. Zwanzig Autoren berichten über die Bedeutung des Sakralbaus, des Kirchhofs und der Gruft, über die in Verbindung mit den denkmalpflegerischen Maßnahmen vorgenommenen Forschungen, aber auch über die Maßnahmen selbst. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die wissenschaftlichen Texte. Der Anhang bietet Grund- und Aufrisse, Kataloge des Kirchhofs und der Gruft sowie alle Beiträge umfassende Gutachten- und Literaturverzeichnisse.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 40 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Neu. Sakralbau, Kirchhof, Gruft. Hrsg. von Jörg Haspel. Bearbeitet von Christian Hammer, Peter Teicher und Karin Wagner. 24 Aufsätze widmen sich Geschichte und Bedeutung von Sakralbau, Kirchhof und Gruft und beleuchten die denkmalpflegerischen Forschungen, Maßnahmen und Diskussionen. Der Anhang bietet Grund- und Aufrisse, Kataloge des Kirchhofs und der Gruft sowie Gutachten- und Literaturverzeichnisse. Mit Beiträgen von Wilhelm Hüffmeier, Sibylle Badstübner-Gröger, Felix Escher, Wilhelm Hüffmeier, Günter Nehring, Peter Teicher, Jeffrey Bossin, Jochen Langeheinecke, Klaus-Henning von Krosigk, Gudrun Pelny, Rolf-Gerhard Ernst, Volker Stalmann, Doris Tüsselmann, Jan Hamann, Eberhard Taube, Karin Wagner, Andreas Strobl, Blandine Wittkopp, Bettina Jungklaus, Christian Hammer, Maximilian Müllner und Sibylle Schulz. 295 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., Großformat, gebunden (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin; Band 44/Michael Imhof Verlag 2016). Früher EUR 39,95. Gewicht: 1641 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. N° de réf. du vendeur 11780
Quantité disponible : 6 disponible(s)
Vendeur : dsmbooks, Liverpool, Royaume-Uni
hardcover. Etat : New. New. book. N° de réf. du vendeur D8S0-3-M-3731902389-6
Quantité disponible : 1 disponible(s)