Bis zur Entscheidung des EuGH im Dezember 1995 waren Transferentschädigungen und Ausländerklauseln feste Systembestandteile des professionel betriebenen Fußballsports in Europa. Die Zahlung einer Transferentschädigung war grundsätzlich Voraussetzung für den Wechsel eines Fußballprofis von einem Proficlub zu einem anderen. Die Ausländerklauseln dienten dazu, den Einsatz von Spielern fremder Nationalität in den Profiligen zahlenmäßig zu beschränken, um einen ausgeglichenen Wettbewerb zu gewährleisten und den inländischen Nachwuchs zu schützen. Spielertransfers wurden somit durch das Verbandsrecht eingeschränkt. Vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung des Profifußballs in Europa dar. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln im europäischen Verbandsrecht bis 1995 werden beschrieben. Es folgt ein Überblick über die kurz- und mittelfristige Umsetzung des EuGH- Urteils durch die Vereine und Verbände. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln entfielen fast vollständig. Der Profifußball wurde hierdurch grenzüberschreitend kommerzialisiert und verrechtlicht. Der Profifußball wurde globalisiert.
Dr. jur. Bernd Dinkelmeier, geboren 1966, Studium der Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilians- Universität Würzburg, Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Würzburg.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bis zur Entscheidung des EuGH im Dezember 1995 waren Transferentschädigungen und Ausländerklauseln feste Systembestandteile des professionel betriebenen Fußballsports in Europa. Die Zahlung einer Transferentschädigung war grundsätzlich Voraussetzung für den Wechsel eines Fußballprofis von einem Proficlub zu einem anderen. Die Ausländerklauseln dienten dazu, den Einsatz von Spielern fremder Nationalität in den Profiligen zahlenmäßig zu beschränken, um einen ausgeglichenen Wettbewerb zu gewährleisten und den inländischen Nachwuchs zu schützen. Spielertransfers wurden somit durch das Verbandsrecht eingeschränkt. Vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung des Profifußballs in Europa dar. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln im europäischen Verbandsrecht bis 1995 werden beschrieben. Es folgt ein Überblick über die kurz- und mittelfristige Umsetzung des EuGH- Urteils durch die Vereine und Verbände. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln entfielen fast vollständig. Der Profifußball wurde hierdurch grenzüberschreitend kommerzialisiert und verrechtlicht. Der Profifußball wurde globalisiert. 152 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783838103501
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bis zur Entscheidung des EuGH im Dezember 1995 waren Transferentschädigungen und Ausländerklauseln feste Systembestandteile des professionel betriebenen Fußballsports in Europa. Die Zahlung einer Transferentschädigung war grundsätzlich Voraussetzung für den Wechsel eines Fußballprofis von einem Proficlub zu einem anderen. Die Ausländerklauseln dienten dazu, den Einsatz von Spielern fremder Nationalität in den Profiligen zahlenmäßig zu beschränken, um einen ausgeglichenen Wettbewerb zu gewährleisten und den inländischen Nachwuchs zu schützen. Spielertransfers wurden somit durch das Verbandsrecht eingeschränkt. Vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung des Profifußballs in Europa dar. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln im europäischen Verbandsrecht bis 1995 werden beschrieben. Es folgt ein Überblick über die kurz- und mittelfristige Umsetzung des EuGH- Urteils durch die Vereine und Verbände. Transferentschädigungen und Ausländerklauseln entfielen fast vollständig. Der Profifußball wurde hierdurch grenzüberschreitend kommerzialisiert und verrechtlicht. Der Profifußball wurde globalisiert. N° de réf. du vendeur 9783838103501
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bis zur Entscheidung des EuGH im Dezember 1995 waren Transferentschaedigungen und Auslaenderklauseln feste Systembestandteile des professionel betriebenen Fussballsports in Europa. Die Zahlung einer Transferentschaedigung war grundsaetzlich Voraussetzung fuer den. N° de réf. du vendeur 5404742
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Das Bosman-Urteil | Das Bosman-Urteil des EuGH und seine Auswirkungen auf den Profifußball in Europa | Bernd Dinkelmeier | Taschenbuch | Paperback | 152 S. | Deutsch | 2015 | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG | EAN 9783838103501 | Verantwortliche Person für die EU: Südwestdt. Verl. f. Hochschulschrift., Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 101550989
Quantité disponible : 5 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. 152 pages. German language. 8.27x5.83x0.55 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur __3838103505
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. 152 pages. German language. 8.27x5.83x0.55 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur 3838103505
Quantité disponible : 1 disponible(s)