Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Fuchsbandwurm: Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Fuchsbandwurm - Couverture souple

9783899370591: Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Fuchsbandwurm: Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Fuchsbandwurm
  • ISBN 10 3899370597
  • ISBN 13 9783899370591
  • ReliureBroché
  • Langueallemand

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
Durch Tiere auf den Menschen übertragene...
Afficher cet article
EUR 39,59

Autre devise

EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose,...

Image d'archives

Andreas Krause Gerd Burmester
ISBN 10 : 3899370597 ISBN 13 : 9783899370591
Ancien ou d'occasion Softcover

Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Softcover. Etat : gut. Auflage: 1., Aufl. (2005). Durch Tiere auf den Menschen übertragene Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, sind in den letzten Jahren aufgrund ihrer Zunahme verstärkt in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Zwar sind die zugrunde liegenden biologischen Systeme aus Wirtstier und von diesem auf den Menschen übertragenen Parasit (z.B. Fuchsbandwurm oder Zecke) meist seit langem bekannt und es liegen von medizinischer Seite viele Daten z.B. über Zunahme und geografische Ausbreitung der Krankheiten vor. Es fehlen aber oft neuere Untersuchungen zur Ökologie und zur Verbreitung der Wirtstiere, z.B. zu möglicherweise verändertem Fress-, Jagd- oder Brutverhalten aufgrund von in den letzten Jahren oder Jahrzehnten veränderten Umweltbedingungen. Sofern derartige ökologische Daten vorhanden sind, fehlt zudem oft ihre Verknüpfung mit den entsprechenden medizinisch-epidemiologischen Daten. Die Brücke zwischen Medizin und Epidemiologie einerseits und Ökologie andererseits zu schlagen, war Ziel des Rundgesprächs »Zur Ökologie von InfektionskrankheitenBorreliose, FSME und Fuchsbandwurm«. Aus der Fülle der weltweit für den Menschen bedeutenden Zoonosen wurden dabei nur exemplarisch einige wenige Beispiele herausgegriffen, die speziell in Mitteleuropa von Bedeutung sind (bzw. dort noch vor kurzem von Bedeutung waren) und durch wild bzw. frei lebende Tiere übertragen werdenDie Übertragung des Malaria-Erregers durch die Anopheles-Mücke, die Übertragung des Fuchsbandwurms sowie die Übertragung von Zecken mit Borreliose- oder FSME-Erregern durch Wild und andere frei lebende Tiere. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge und Diskussionen dieser Tagung, ergänzt durch eine Zusammenfassung. Es richtet sich gleichermaßen an Fachleute wie an interessierte Laien und soll neben dem aktuellen Wissensstand auch Handlungsmöglichkeiten sowie Forschungslücken aufzeigen. Erika von Mutius, Josef H. Reicholf. Zur Ökologie von Infektionskrankheiten Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitis FSME und Fuchsbandwurm Rundgespräch Inhalt Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7-8 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Roland Bulirsch, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11-12 Erika VON MUTIUSEinführung in das Rundgespräch 13-14 Thomas LÖSCHERMalaria in Europa Historischer Rückblick und Ausblick 15-26 Diskussion 27-28 Volker FINGERLEEpidemiologie und mikrobiologische Diagnostik der Lyme-Borreliosezwischen Mythen und Fakten 29-40 Diskussion 41-42 Gerhard DOBLER Interaktionen von Ökologie und Epidemiologie am Beispiel der Frühsommer-Meningoenzephalitis 43-50 Diskussion 51-52 Annette POHL-KOPPESymptome, Krankheitsverlauf und Diagnostik von Lyme-Borreliose und FSME 53-60 Diskussion 61 Hans Hubert GERARDSWas wissen wir über die Ausbreitung der Infektion mit dem Kleinen Fuchsbandwurm? 63-68 Diskussion 69-70 Andreas KÖNIG Neue Untersuchungsergebnisse zur Ausbreitung des Kleinen Fuchsbandwurms im Großraum München 71-84 Diskussion 85-86 Dirk VAN DER SANTBestandsentwicklung wichtiger Überträgerarten aus wildbiologischer Sicht 87-98 Diskussion 99-100 Josef H. REICHHOLF Zeckenverbreitung und Häufigkeitstrends von Zeckenträgern in Stadt, Wald und Flur 101-109 Diskussion 109-110 Abschlussdiskussion 111-116 Claudia DEIGELEZusammenfassung des Rundgesprächs 117-119 Verzeichnis der Vortragenden (*) und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch Betke, Klaus, Prof. Dr. med., Lochham Bischhoff-Miersch, Andrea Wissenschaftsjournalistin, München Brehm, Klaus, Priv Doz Dr., Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Universität Würzburg, Würzburg * Bulirsch, Roland, Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften Mitglied des Vorstands, München * Dobler, Gerhard, Dr. med Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München, München Elstner, Erich, Prof. Dr., Technische Universität München, Lehrstuhl für Phytopathologie, Freising * Fingerle, Volker, Dr. med., Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Max-von-Pettenkofer-Institut der Universität München, München Frühwein, Nikolaus, Dr. med., Präsident der Bayerischen Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen e.V., München * Gerards, Hans Hubert, Dr. med., GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München Gietl, Christine, Priv.-Doz. Dr., Technische Universität München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum Freising Haber, Wolfgang, Prof. Dr., Mitglied der Kommission für Ökologie, Technische Universität München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Freising Herm, Dietrich, Prof. Dr., Mitglied der Kommission für Ökologie, Pullach Hofmann, Heidelore, Prof. Dr. med., Technische Universität München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, München Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., c/o Universität München Geschichte der Naturwissenschaften, München Just, Frank, Dr. med. Dr., Universität München, Institut für vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie München Kandler, Traudl, Dr., München Knorr Dietrich Dr., Gilching * König, Andreas, Dr., Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Wildbiologie und Wildtiermanagement, Freising Kutzschenbach, Peter von, Dr. med Vaterstetten Löscher, Thomas, Prof. Dr. med., Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Universität München, München * Mutius, Erika von, Prof. Dr. med., Mitglied der Kommission für Ökologie, Dr. v Haunersches Kinderspital der Universität München, Klinikum Innenstadt, München Neiss, Albrecht, Prof. Dr., Technische Universität München Institut für Medizinische Statistik und Epidemiologie, München Pohl-Koppe, Annette, Priv.-Doz. Dr. med., Dr. v. Haunersches Kinderspital der Universität München, Klinikum Innenstadt, München Prestele Jakob Technische Universität München, Institut für Botanik Biologikum, Freising Rehm, Norbert, Dr., Vet. Dir., Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Ref Tierseuchenbekämpfung, München * Reichholf, Josef H., Prof. Dr Mitglied der Kommission für Ökologie, Zoologische Staatssammlung, Münch. N° de réf. du vendeur BN22624

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 39,59
Autre devise
Frais de port : EUR 29,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Unknown Author
ISBN 10 : 3899370597 ISBN 13 : 9783899370591
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. N° de réf. du vendeur 1V-5T2O-TY7H

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 49,70
Autre devise
Frais de port : EUR 29,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Unbekannt
Edité par Pfeil, Dr. Friedrich, 2005
ISBN 10 : 3899370597 ISBN 13 : 9783899370591
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 119 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 3275995/202

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 40,46
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier