A propos de cet article
Eisenach, Grießbach, 1737. 13 nn. Bll. (Titel, Dedicatio, Vorrede), 435 (1) S. Mit gestochenem Portrait-Frontispiz und einigen Textholzschnitten. Kl.-8°. HLdr.-Bd. d. Zt. auf 5 Bünden mit goldgepr. RSch., etwas Rückengoldprägung und Kleisterpapier-Bezügen.- '. Wodurch nicht nur Ein vollkommener Geographischer Unterricht Sondern auch eine ordentlich zusammen hangende Historie der vornehmsten Welt-Reiche Nach einer neuen Einrichtung und besonderm Selectu also vor Augen gelegt wird, Daß auch solche, die nicht studiret haben, diese beyde Wissenschaften von sich selbst gar füglich erlernen können, Alles bis auf gegenwärtige Zeit continuiret in drey besondere Theile eingetheilt und mit nöthigen Registern versehen von M. Joh. Jacob Schatzen, Gymn. Isenac. Directore und Bibliothecario.' (Titelfortsetzung).- Einband beschabt, Leder am Rücken brüchig und am unteren Kapital vorn angeplatzt, einige kleine Fehlstellen an den Bünden und am oberen Kapitalabschluss. Innen gut erhalten. Spiegel mit marmoriertem Papier bezogen, Notizen von alter Hand auf dem hinteren Vorsatz.- Zweifarbiger Drucktitel in Rot und Schwarz, mit kleiner Fehlstelle im Druck im Fußsteg.- Der Kupferstich zeigt ein Halbportrait des Autors Johann Jakob Schatz. Die kleinen Holzschnitte im Text stellen Wappen, sowie Kopfbedeckungen dar (Helme, "Cronen, Hüte oder Mützen").- Der vorliegende erste Teil des dreibändigen Werkes befasst sich mit der "Vorbereitung, In welcher kürtzlich gezeiget wird, was die Geographie seye, was daraus erlernet werde, was sie für Nutzen habe und was man für Hülfs-Mittel zu Erlernung derselben nöthig habe", des Weiteren mit den ERklärungen der Karten "vom Planiglobio", "von Europa" und "von Teutschland". Geographie und Reisen, 18. Jahrhundert, Kartographie, Europa, Deutschland, Landkarten, Homann-Atlas, Johann Hübner, Geschichte, Kartographiegeschichte. N° de réf. du vendeur 14666
Contacter le vendeur
Signaler cet article