A propos de cet article
M. gest. Titel u. 17 (teils gef.) Taf. 7 Bl., 416 S., 8 Bl., 46 S. Prgt. d. Zt. m. Rtit. Einbd. etwas fleckig. St., Notiz u. Eigentumsverm. a. Innendeckel u. Vorsatz. Tit. ausgebessert, Druck in Rot u. Schwarz. Gebräunt. ADB XXV, 632. August Pfeiffer (1640-1698) war Professor der Theologie in Leipzig u. Archidiakon der Thomaskirche, zuletzt Superintendent der Lübecker Kirchen. Seine eigentliche Bedeutung für die Wissenschaft lag auf dem Gebiet der Orientalistik, der biblischen Philologie u. Altertumskunde. Man sagt, das er 70 Spachen verstanden habe. - Grundlegendes Werk zur Textkritik des Alten Testamentes, ferner zur Masora, zur Kabbala, zu den Targumim, zur Septuaginta, zum Talmud u. zum Koran. - Angeb.: Ders., Thesaurus hermeneuticus sive de legitima Scripturae Sacrae interpretatione tractatio luculenta : pridem editam hermeneuticam Sacram, quae integra hic repetitur, Notis Quaetionibus & Canonibus, adjectisque praxeos exemplis illustrans, Subjuncti sunt Necessarii indices et praeissa paefatio Sam. Bened. Carpzovii. . Leipzig u. Frankfurt/M., Hübner, 1704. M. gest. Front. 15 Bl., 617 S., 50 Bl. Titel in Rot u. Schwarz. la. N° de réf. du vendeur 187658
Contacter le vendeur
Signaler cet article