A propos de cet article
22 cm 637 seiten. Kunsteinband mit ou. gebrauchs und Lagerspuren,schnitt teils stärker fleckig, OU mit stärkeren läsuren. (AM1778). Moderne Technik-Jeder Junge weiß, was in der Technik vorgeht, und ist brennend daran interessiert. Und schon immer ist es so gewesen, daß das Basteln von der Technik, vom großen Vorbild, angeregt wurde: von Eisenbahnen, Autos, Schiffen, Flugzeugen und allem, was dazugehört.Heute erlebt die Jugend eine neue Pionierzeit der Technik: das Zeitalter der Raumfahrt. Dieser Vorstoß in neue Bereiche spiegelt sich auch in der Welt des Bastlers, im Wunsch des Bastlers, mit eigenen Versuchen auf der Höhe der Zeit zu sein: Begabte jugendliche Bastler haben schon Elektronengehirne gebaut, haben in Wettbewerben Ergebnisse erzielt, die ihnen wissenschaftliche Anerkennung eintrugen.Die Eltern schütteln oft die Köpfe, wenn sie vor den Auslagen der Spielzeug-und Modellbaugeschäfte stehen: So ein riesiges Angebot von Baukästen und Fertigteilen hat es noch nie gegeben! Wird es der Jugend nicht zu leicht gemacht? Ist es gut und richtig, ein Flugmodell aus vorgestanzten Teilen zusammenzusetzen und es nicht mehr Rippe für Rippe sorgfältig selbst zu erarbeiten? Die Antwort auf diese Fragen kann nur lauten: Es ist heute wohl gar nicht mehr anders möglich, denn nur so kann der Bastler in kurzer Zeit mit vielen Versuchen zum Kern der Sache, zum Fliegen selbst, vorstoßen, Erfahrungen sammeln für die vielfältigen Besonderheiten des Motorflugs und der Fernsteuerung. Basteln ist nicht mehr nur - wie früher hauptsächlich - eine Probe auf die handwerkliche Geschicklichkeit, es ist auch die Auseinandersetzung mit der technischen Welt von heute. Wer im Modellbau vom ausführenden »Handwerker« zum »Ingenieur«, zum schöpferischen »Konstrukteur« aufsteigen will, muß über die Elektrotechnik hinaus eines Tages zur Elektronik vorstoßen. Der fortschrittliche Bastler sollte sich auch nicht nur mit den herkömmlichen Werkstoffen, mit Holz und Metall, sondern ebenso mit den modernen Kunststoffen auseinandersetzen.Natürlich gilt auch heute noch die Regel: »Von der Pike auf lernen!« Niemand kann große Ideen verwirklichen, wenn ihm die einfachsten Kenntnisse der Werkstoffe und Werktechniken fehlen. Dieses Buch schafft die praktischen Voraussetzungen mit einer gründlichen »Lehrzeit« als »Tischler«, als »Schlosser und Mechaniker« und als »Elektriker«. Dabei sind auch die scheinbar ganz einfachen Werktechniken, wie die Arbeit mit Papier und Pappe, schon für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Weder als Anfänger noch als Fortgeschrittener sollte man die ersten Kapitel dieses Buches überschlagen, denn in ihnen findet sich vieles, was nicht nur die Grundlage des Modellbaus, sondern auch des Do-it-yourself, des Basteins und Werkens auf allen praktischen Gebieten, ist. Der jüngere Bastler wird sich darüber wundern, daß in diesem Buch nicht nur praktische Bauanleitungen für bestimmte Anlagen und Modelle gegeben werden. Der ältere weiß bereits, daß die Spielzeug- und Modellbaugeschäfte heute eine große Auswahl von Bauanleitungen anbieten, sei es für die Modelleisenbahn, Schiffs- und Flugmodelle oder für leistungsfähige Transistorempfänger. Beim Kauf der preiswerten Pläne kann man zwischen Modellen für Anfänger und für Könner wählen.Ein Bastelbuch soll ja nicht eine Sammlung von Bauplänen, sondern ein Ratgeber sein, aus dem man Grundsätzliches lernt und in dem man Wichtiges nachschlagen kann. Mit einer Bauanleitung für ein Segelschiff kann niemand etwas anfangen, wenn er ein schnelles Motorboot bauen möchte. Er muß dann doch ins Fachgeschäft gehen und sich den gewünschten Bauplan aussuchen. Allerdings sollte er dann schon wissen, was man von verschiedenen Rumpfformen erwarten kann, wie groß ein Modell sein muß, wenn eine Fernsteuerung eingebaut werden soll, und welche Bestimmungen es über den Betrieb von Fernsteuersendern gibt. Die meistens sehr guten und genauen Bauanleitungen, die man zu den Bauplänen und Baukästen bekommt, setzen schon . 900 Gramm. N° de réf. du vendeur 81026600
Contacter le vendeur
Signaler cet article