A propos de cet article
24, 32, 32 S. mit Beigabe 28 S., 32 S. mit Tagungsankündigung. Gute und sehr saubere Exemplare. - Inhalt 1981: Clinton C. Gardner: Letters to the Third Millenium, An Experiment in East-West Communication -- Eugen Rosenstock-Huessy: Akademik oder Argonautik? -- Dietmar Kamper: Eugen Rosenstock-Huessys Argonautenzug ins dritte Jahrtausend -- Dietmar Kamper: Kurzer bericht über ein Universitätsseminar -- Dietmar Kamper: Zehn Argonutika gegen den Götzen der "reinen" Erkenntnis - Rosenstock-Huessyy Widerstände gegen geläufige Annahmen des akademischen Denkens -- Konrad Thomas: Brief -- Rudolf Hermeier: Die Zukunft des Naturrechts - 1982: Hugo Gotthard Bloth: Ws geschah im "Leipziger Nachtgespräcch" am 7.7.1913 zwischen den Freunden Eugen Rosenstock, Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg? -- Dietmar Kamper: Ein versuch mit der Argo - bvericht über die Herbsttagung in Ennepetal -- Eugen Rosenstock-Huessy: Aphorismen über den Aphorismus -- Neuerscheinungen - 1983: Eugen Rosenstock Huessy: Künftige Widersacher der Kirche -- Walter Hartmann: Zum Widerstand als Christ und Staatsbürger. Ein Seminarbericht -- Dietmar Kamper: Die Mehrstimmigkeit und das Weitersagen. Ein Konferenzbericht -- Rudolf Hermeier: Zur Schule der Zukunft. Ein Bericht -- Neuerscheinungen. beigabe: Argonautenfahrt ins dritte Jahrtausend. Die Schule der Zukunft ehrt die Vergangenhaeit. Dietmar Kamper: Die Bemannung der künftigen Hochschule I -- Konrad Thomas: Die Bemannung der künftigen Hochschule II -- Gottesdienst am Sonntagmorgen, 10. Oktober 1982, Lise van der Molen -- Zeugnisse der Konferenz "Eugen Rosenstock-Huessy: His Life, Work and Contributions" am 6.-9. Juni 1982 im Renison College, University of Waterloo, Ontario/Kanada - 1984: eugen Rosenstock-Huessy: Das Gehirn kann nicht bereuen -- Harold J. Berman: Die Herrschaft des Rechts - Liselotte Liebrich: Vancouver 1983 - Begegnung und DIalog -- Liselotte Liebrich: Erinnerung an die Bibelübersetzung: Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig -- Hugo Gotthard Bloth: Fehlschlag oder Vorschlag? Tagung der Eugen Rosenstock-Huessy-Gesellschaft in Bielefeld-Sennestadt vom 7. bis 9.10.1983 -- Rudolf Hermeier: Vom Zählen und vom Wählen -- Neuerscheinungen. Einladung zur Mitwirkung an der internationalen Tagung "Wort, Dienst und Wirklichkeit. Eugen Rosenstock-Huessy und der Friede auf dem Planeten" vom 22.-26. Juli 1985 im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin. - Wikipedia: Eugen Friedrich Moritz Rosenstock-Huessy (* 6. Juli 1888 in Steglitz als Eugen Friedrich Moritz Rosenstock; 24. Februar 1973 in Four Wells bei Norwich, Vermont, USA) war ein deutsch-amerikanischer Rechtshistoriker, Kulturphilosoph und Soziologe. In etablierten Wissenschaftskreisen galt er als genialer Außenseiter", dessen Forschungen sich oft keiner der traditionellen Disziplinen zuordnen ließen: Sie behandelten die Rechtsgeschichte, Kirchengeschichte, Sozialgeschichte und die Universalgeschichte, aber auch theologische, philosophische, ethnographische, soziologische und pädagogische Themen. Sein bekanntestes Werk Die Europäischen Revolutionen und der Charakter der Nationen (1931) gilt durch seine Thesen und seinen Gedankenreichtum bis heute als anregendes Meisterwerk. [.] Die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft wurde auf Initiative seines Betheler Freundes Georg Müller am 6. Juli 1963 gegründet. Ihr Ziel ist die Bewahrung seiner Werke und seines Wirkens in allen Lebensbereichen. Sie gibt seither die Mitteilungen der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschuren, klammergeheftet. N° de réf. du vendeur 1247153
Contacter le vendeur
Signaler cet article