A propos de cet article
24 cm 296 seiten. Halbleineneinband. starke gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt. (AW1658). Grundausbildung für die Berufe der Elektrotechnik, in einer Gruppe zusammengefaßt sind. Es enthält vom Starkstromanlagenbau das Fachwissen, das nach der Grundausbildung im wesentlichen alle Lehrlinge der genannten Berufe erwerben müssen, baut auf den Vorleistungen der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule auf und setzt außerdem das in der Grundausbildung vermittelte Wissen und Können der Lehrlinge voraus.Es wird auf die theoretische Abhandlung von Arbeitstechniken weitgehend verzichtet, die durch den Werkunterricht, durch den Unterrichtstag in der Produktion und durch die Grundausbildung als vermittelt vorausgesetzt werden können. Nur spezielle Hinweise wurden aufgenommen. Wesentlich erschien es, auf die bestehenden Vorschriften einzugehen, die stärker als in der vergangenen Zeit den Lehrling bei seiner Arbeit begleiten müssen.Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie,Kraftwerke,Wärmekraftwerke,Wasserkraftwerke,Elektrische Anlagen der Kraftwerke,Energieverteilung ,Energiewirtschaft ,Standardisierung, Arbeitsschutz und Sicherheitsbestimmungen im Starkstromanlagenbau,Zur Entwicklungsgeschichte der Bestimmung für den Bau von Starkstromanlagen,Die Standardisierung,Standards (Begriff und Arten) ,Inhalt und Aufgaben der Standardisierung,Grundsätze der Standardisierung,Wichtige Standards für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V Arbeitsschutzanordnungen (ASAO),Sicherheitsvorschriften,leitungs- und Rohrmaterial Leitungsmaterial,Leitungen für feste Verlegung,Leitungen zum Anschluß ortsveränderlicher Verbraucher,Rohrmaterial ,Isolierrohre , Schutzrohre,Elektrische Niederspannungsnetze ,Leitungsnetz,Hochspannungsnetz,Niederspannungsnetz,Stromsysteme,Gleichstromsysteme ,Zweileitersystem,Dreileitersystem ,wechselstromsysteme .,Drehstromsysteme, Dreileitersystem ,Vierleitersystem, Netzarten,Bauarten, Strahlennetz, Ringnetz, Stemnetz,Kammnetz,Maschennetz ,Andere Netzarten,Netzplanung,Steuern elektrischer Niederspannungsenergie, Elektrische Schaltgeräte,Wirkungsweise und Aufbau,Schalter,Einteilung,Betätigungsweise,Auslöser ,Relais ,Ausführungen von Schaltern,Hebelschalter,Walzenschalter und Nockenschalter,Paketschalter,Tastschalter,Schütze, Selbstschalter (Schutzschalter), Leitungsschutz- und Motorschutzschalter,Anlasser und Steller ,Begriffserklärung und Einteilung ,Flachbahnanlasser ,Walzenanlasser,Flüssigkeitsanlasser,Steller,Bauarten für Feldstellen ,Steckvorrichtungen,Gerätesteck Vorrichtungen,Kragensteckvorrichtungen ,Sicherungen ,Ausführung von Sicherungen ,Leistungsschutzsicherungen (LS- Sicherungen), Niederspannungs-Hochleistungssicherungen (NH-Sicherungen) .,Schutzgrade für Schaltgeräte ,Installationsgeräte ,Schaltgeräte,Schlagwetter- und explosionsgeschützte Geräte ,Elektrische Beleuchtung, Technische Lichtquellen,Glühlampen ,Entladungslampen,Leuchtröhren , Leuchtstoffröhren,Leuchtstofflampen,Natriumdampflampen, Quecksilberdampflampen ,Quecksilberdampf-Leuchtstofflampen,Mischlichtlampen ,Beleuchtungstechnik, Lichtverteilung ,Leuchten ,Einteilung der Leuchten nach dem Beleuchtungszweck, Einteilung der Leuchten nach der Lichtverteilung ,Schutzgrade der Leuchten,Leitsätze für die Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht,Beleuchtungsstärke - Richtwerte,Schattenwirkung und Lichteinfall,örtliche Gleichmäßigkeit ,Zeitliche Gleichmäßigkeit,Blendungsfreiheit, Lichtfarbe ,Berechnung von Innenraum-Beleuchtungswirkungsgrad,Nutzlichtstrom,röhrenWirkungsgrad, Erzeugung von Elektrowärme,Lichtbogen ,Elektroden,Induktionsspulen,Widerstände , Absorption von Strahlungsenergie ,Elektrowärmegeräte.Elektro-Raumbeheizung .Elektrische Strahlöfen .Wärmespeicheröfen.Strahlungsbeheizung,Elektrische Heißwasserspeicher ,Niederdruck Warmwasserspeicher ,Hochdruckwarmwasserspeicher,Industrielle Großanlagen . N° de réf. du vendeur 592150372
Contacter le vendeur
Signaler cet article