Langue: espagnol
Vendeur : LIBROPOLIS, Madrid, Espagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEncuadernación de tapa blanda. Etat : Nuevo. Lina Heydrich fue la esposa de uno de los hombres más poderosos y temidos de toda la segunda guerra mundial. Así como los nacionalsocialistas lo calificaban como el "prototipo de hombre SS", sus enemigos también coincidieron, por diversos motivos, en calificarlo como el "nazi número 1". Para aquellos Heydrich era el líder nazi que más se acercaba a los ideales buscados: alto, rubio, de ojos claros, de imponente prestancia y agilidad física que lo hicieron destacarse en varios deportes, incluidas las olimpiadas; una inteligencia extremadamente desarrollada; un violinista y pianista de primer nivel, lo que destacaba sus cualidades artísticas; un valiente soldado que gustaba incluso de volar misiones de guerra en el frente, con su Me-109, a escondidas de sus superiores; amplios conocimientos culturales (hablaba 6 idiomas) y técnicos; una memoria prodigiosa y una disciplina de acero que daban forma a un temperamento dueño de sí mismo, frío y calculador, que tanto respeto y hasta temor infundía a quienes lo trataban. Sus enemigos, a su vez, veían en estas características las propias de un astuto, impiadoso y temible cazador de activistas anti-nazis, al que nada detenía. Lina intenta esclarecer la oscura personalidad y los hechos en que su marido se vio envuelto. Ella se identifica, sin el menor sonrojo, con sus antecedentes de simpatizante del nacionalsocialismo y en ningún momento pasa por su mente la idea de que su marido, que sucumbió en 1942 a las heridas sufridas en un atentado, merezca por algún concepto el calificativo de "criminal de guerra'', aunque la imposibilidad de publicar una exculpación apologética le hizo tener que dar ciertas concesiones a los editores, incluido el título del libro. Lina Heydrich, sin embargo, se apega a una inquebrantable lealtad que considera le debe al padre de sus hijos. La obra en sí resulta amena, con un estilo llano, mas no por eso pedestre, pero sobre todo instructiva y nos da a conocer una mirada distinta sobre sucesos y personajes de ese período histórico tan infame. 200 páginas fotografías b/n medidas: 14,5 x 21 cm. Ediciones Sieghels 2013, Argentina.
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %. V roce 1976 byla vydana v Nemecku velmi osobne napsana kniha vzpominek Liny Heydrichove, kde si pripomina nejdulezitejsi milniky sveho zivota a zaroven odhaluje, jake to bylo byt manzelkou Reinharda Heydricha. Letos vychazi tento kontroverzni titul v Nemecku podruhe a poprve take cesky. Ceskemu ctenari se tak naskyta vyjimecna moznost poznat Reinharda Heydricha, jednu z nejosudovejsich postav ceskeho naroda, z uplne jineho uhlu pohledu. Memoary doprovazi uvodni slovo Heidera Heydricha, komentar Jaroslava Cvancary a rozhovor Heidera Heydricha s reporterkou Hanou Benesovou. Kniha je doplnena o unikatni a bohatou fotoprilohu z archivu rodiny Heydrichu a badatele Jaroslava Cvancary. Mnoho fotografii je publikovano vubec poprve.
EUR 39,45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : As New. V roce 1976 byla vydana v Nemecku velmi osobne napsana kniha vzpominek Liny Heydrichove, kde si pripomina nejdulezitejsi milniky sveho zivota a zaroven odhaluje, jake to bylo byt manzelkou Reinharda Heydricha. Letos vychazi tento kontroverzni titul v Nemecku podruhe a poprve take cesky. Ceskemu ctenari se tak naskyta vyjimecna moznost poznat Reinharda Heydricha, jednu z nejosudovejsich postav ceskeho naroda, z uplne jineho uhlu pohledu. Memoary doprovazi uvodni slovo Heidera Heydricha, komentar Jaroslava Cvancary a rozhovor Heidera Heydricha s reporterkou Hanou Benesovou. Kniha je doplnena o unikatni a bohatou fotoprilohu z archivu rodiny Heydrichu a badatele Jaroslava Cvancary. Mnoho fotografii je publikovano vubec poprve.
Edité par Lasser Press Mexicana, 1977
Vendeur : Librería México Histórico, Ciudad de México, Mexique
Edition originale
EUR 125,34
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEncuadernación de tapa dura. Etat : Excelente. 1ª Edición. Tapa dura con sobrecubierta editorial. Perfecto estado de conservación.
Edité par Pfaffenhofen, Ludwig Verlag,, 1976
Langue: allemand
Vendeur : Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Allemagne
Edition originale
EUR 143,50
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzes Ganzleinen GLn / OLn / Ln im Format 16 x 22 cm mit weißem Rückentitel und dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 211 Seiten mit vielen, teilweise ganzseitigen Foto-Abbildungen auf Kunstdruck-Papier. Erläutert von Werner Maser, mit Personenregister. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor und im 2.Weltkrieg, Frauenliteratur, Biografie, Lebensbild, deutscher Poizeibeamter aus dem Reichssicherheitshauptamt, RSHH, SS, Heinrich Himmler, Reichsführer, Schutzstaffel, rücksichtsloser amtlicher Kampf gegen Staatsfeinde und weltanschauliche Gegner, Ehefrau vom stellvertr. Reichsprotektor, strenge Verwaltung im Protektorat Böhmen und Mähren, Tschechei / Resttschechei unter deutscher Herrschaft, Waffen- / Allgemeine SS, SS-Hauptamt, Geheime Staatspolizei GESTAPO, Staatsschutz im Nationalsozialismus, Marineoffizier aus Halle/Saale, des deutschen Reiches Müllabfuhr, Ehepaar / Familie Heydrich in Jungfern-Breschandes Deutschen Reiches Müllabfuhr". - Erstausgabe in gutem Zustand Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Edité par Druffel & Vowinckel, Druffel & Vowinckel, 2012
ISBN 10 : 3806112282 ISBN 13 : 9783806112283
Langue: allemand
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 166,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. 2012. Reinhard Heydrich Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Chef des Reichssicherheitshauptamtes Opfer eines Attentats persönliche Erinnerungen Biografie unverfälscht unveröffentlichte Bilder aus dem Archiv der Familie Richtigstellung Am 29.Mai 1942 wurde Reinhard Heydrich, Reichsprotektor von Böhmen und Mähren sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Opfer eines Attentats. Seine Frau Lina Heydrich verfasste vor Jahrzehnten ganz persönliche Erinnerungen an ihren Mann, sein Leben, seine Arbeit und sein Wirken. 70 Jahre nach seinem Tod erscheint diese Biografie unverfälscht und neu herausgegeben von seinem Sohn mit zahlreichen, meist unveröffentlichten Bildern aus dem Archiv der Familie. Eine notwendige Richtigstellung, die neugierig macht. Über Reinhard Heydrich, ist viel geschrieben worden, aber teils mit Argumenten, die es mit dem tatsächlichen Geschehen der damaligen Zeit nicht so genau nehmen. Zum 70. Jahrestag des Todes von Reinhard Heydrich durch Attentäter der tschechischen Exilregierung erscheinen die von seiner Frau Lina vor Jahrzehnten veröffentlichten Erinnerungen in einer von ihrem Sohn sorgfältig herausgegebenen Neuauflage. Heider Heydrich beschränkt sich vorrangig auf die Richtigstellung einiger Irrtümer und macht vieles verständlich, was bei der Erstherausgabe von dem damaligen Herausgeber zu erheblichen Irritationen führte. Lina Heydrichs vor allem persönliche Erinnerungen werfen ein völlig anders Licht auf jenen Mann, der bis heute ebenso rätselhaft wie umstritten ist. Sie beschreibt die steile Karriere ihres Mannes aus ihrer Sicht. Schon mit 27 Jahren war er Chef des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS ( SD). Fünf Jahre später gebot er über die deutsche Kriminalpolizei und die Geheime Staatspolizei. Bei Kriegbeginn wurde für ihn das Reichssicherheitshauptamt geschaffen. In dieser Tätigkeit war er auch mit der Behandlung der Juden in Deutschland und später in den besetzten Gebieten Europas befasst. Im Herbst 1941 übernahm er zusätzlich das Amt des Reichstatthalters in Prag. In kürzester Frist gelang es ihm, durch soziale Maßnahmen große Teile der tschechischen Bevölkerung für seine Protektoratspolitik zu gewinnen. Deshalb plante die tschechische Exilregierung Heydrich zu beseitigen. Lina Heydrich greift in ihrer Biografie hauptsächlich auf ihre eigenen Erinnerungen zurück. Vom Kennen lernen auf einem Ball, in der ihr der junge Marineoffizier gut gefiel, über die beruflichen Abstürze ,das Zusammentreffen mit Himmler in München, die Arbeit in der bayerischen Landeshauptstadt sowie das Umfeld Hitlers werden aus ihrer privaten Sicht geschildert. So gewinnt der Leser seltene Einblicke in die Frühzeit des NS. Sie begleitete - keineswegs mit ausgeprägter Freude- den Aufstieg ihres Mannes und vermittelt bemerkenswerte Einsichten in das Innenleben des NS-Staates und in die Ideologie des Antisemitismus, die damals weit verbreitet war, für den heutigen Menschen jedoch nicht mehr nachvollziehbar ist. Im Gegensatz zu einem Großteil der anderen NS-Größen war Heydrich ein ausgesprochen sportlicher und damit disziplinierter und organisierter Mann: Er ritt, schwamm, segelte und war ein überragender Fechter. Darüber hinaus war er musisch begabt, spielte hervorragend Violine und galt als ein Mann von Kultur und Bildung. Eigenschaften, die seiner Persönlichkeiten einen besonderen Rang verliehen. Nicht umsonst galt > der Technokrat künftigenMein Kampfdie fähigste Persönlichkeit des Dritten Reiches<, wie ihn ein US-amerikanischer Historiker einmal beschrieb, neugierig. Mein Leben mit Reinhard: Die persönliche Biographie [Gebundene Ausgabe] Heider Heydrich (Herausgeber), Lina Heydrich (Autor) Reinhard Heydrich Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Chef des Reichssicherheitshauptamtes Opfer eines Attentats persönliche Erinnerungen Biografie unverfälscht unveröffentlichte Bilder aus dem Archiv der Familie Richtigstellung Sprache deutsch Maße 145 x 220 mm Einbandart gebunden Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945 Drittes Reich Biografien Heydrich, Reinhard ISBN-10 3-8061-1228-2 / 3806112282 ISBN-13 978-3-8061-1228-3 / 9783806112283 In deutscher Sprache. 288 pages. 22 x 15,2 x 2,4 cm.
Edité par Druffel & Vowinckel Verla, 2012
ISBN 10 : 3806112282 ISBN 13 : 9783806112283
Langue: allemand
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 178,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Edité par Druffel & Vowinckel Verla, 2012
ISBN 10 : 3806112282 ISBN 13 : 9783806112283
Langue: allemand
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 178,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 195,39
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Sehr gut. 288 Seiten; Druffel - 1. Auf. 2012 : Lina Heydrich - gb + Su - 9-26-5-L3 89-FORQ-G65N Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Vendeur : Antiquariat Buecher-Boerse.com - Ulrich Maier, München, Allemagne
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier211 S., orig. Pappband mit Schutzumschlag ; Mit Kommentaren von Werner Maser, Illustrationen ; 22 cm ; handschriftlicher Bleistifteintrag auf dem Vorsatz, sonst guter Zustand, keine Gebrauchsspuren, keine Mängel, Schutzumschlag etwas beschädigt ;
Vendeur : Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Allemagne
EUR 253
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 8°, 211 Seiten mit einigen Abb., Oleinen mit farbig illustr. Originalumschlag dieser mit ganz leichten Gebrauchsspuren sonst sehr guter Zustand - 1976. MB3612 ISBN: 3778710257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 289,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. 1976. Ludwig Verlag, 1976. 211 Seiten. Format: 22,5 x 15,5 x 3 cm Leben mit einem Kriegsverbrecher [Gebundene Ausgabe] Reinhard Heydrich Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Chef des Reichssicherheitshauptamtes Opfer eines Attentats persönliche Erinnerungen Biografie unverfälscht unveröffentlichte Bilder aus dem Archiv der Familie Richtigstellung Am 29.Mai 1942 wurde Reinhard Heydrich, Reichsprotektor von Böhmen und Mähren sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Opfer eines Attentats. Seine Frau Lina Heydrich verfasste vor Jahrzehnten ganz persönliche Erinnerungen an ihren Mann, sein Leben, seine Arbeit und sein Wirken. 70 Jahre nach seinem Tod erscheint diese Biografie unverfälscht und neu herausgegeben von seinem Sohn mit zahlreichen, meist unveröffentlichten Bildern aus dem Archiv der Familie. Eine notwendige Richtigstellung, die neugierig macht. Über Reinhard Heydrich, ist viel geschrieben worden, aber teils mit Argumenten, die es mit dem tatsächlichen Geschehen der damaligen Zeit nicht so genau nehmen. Zum 70. Jahrestag des Todes von Reinhard Heydrich durch Attentäter der tschechischen Exilregierung erscheinen die von seiner Frau Lina vor Jahrzehnten veröffentlichten Erinnerungen in einer von ihrem Sohn sorgfältig herausgegebenen Neuauflage. Heider Heydrich beschränkt sich vorrangig auf die Richtigstellung einiger Irrtümer und macht vieles verständlich, was bei der Erstherausgabe von dem damaligen Herausgeber zu erheblichen Irritationen führte. Lina Heydrichs vor allem persönliche Erinnerungen werfen ein völlig anders Licht auf jenen Mann, der bis heute ebenso rätselhaft wie umstritten ist. Sie beschreibt die steile Karriere ihres Mannes aus ihrer Sicht. Schon mit 27 Jahren war er Chef des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS ( SD). Fünf Jahre später gebot er über die deutsche Kriminalpolizei und die Geheime Staatspolizei. Bei Kriegbeginn wurde für ihn das Reichssicherheitshauptamt geschaffen. In dieser Tätigkeit war er auch mit der Behandlung der Juden in Deutschland und später in den besetzten Gebieten Europas befasst. Im Herbst 1941 übernahm er zusätzlich das Amt des Reichstatthalters in Prag. In kürzester Frist gelang es ihm, durch soziale Maßnahmen große Teile der tschechischen Bevölkerung für seine Protektoratspolitik zu gewinnen. Deshalb plante die tschechische Exilregierung Heydrich zu beseitigen. Lina Heydrich greift in ihrer Biografie hauptsächlich auf ihre eigenen Erinnerungen zurück. Vom Kennen lernen auf einem Ball, in der ihr der junge Marineoffizier gut gefiel, über die beruflichen Abstürze ,das Zusammentreffen mit Himmler in München, die Arbeit in der bayerischen Landeshauptstadt sowie das Umfeld Hitlers werden aus ihrer privaten Sicht geschildert. So gewinnt der Leser seltene Einblicke in die Frühzeit des NS. Sie begleitete - keineswegs mit ausgeprägter Freude- den Aufstieg ihres Mannes und vermittelt bemerkenswerte Einsichten in das Innenleben des NS-Staates und in die Ideologie des Antisemitismus, die damals weit verbreitet war, für den heutigen Menschen jedoch nicht mehr nachvollziehbar ist. Im Gegensatz zu einem Großteil der anderen NS-Größen war Heydrich ein ausgesprochen sportlicher und damit disziplinierter und organisierter Mann: Er ritt, schwamm, segelte und war ein überragender Fechter. Darüber hinaus war er musisch begabt, spielte hervorragend Violine und galt als ein Mann von Kultur und Bildung. Eigenschaften, die seiner Persönlichkeiten einen besonderen Rang verliehen. Nicht umsonst galt > der Technokrat künftigenMein Kampfdie fähigste Persönlichkeit des Dritten Reiches<, wie ihn ein US-amerikanischer Historiker einmal beschrieb, neugierig. Mein Leben mit Reinhard: Die persönliche Biographie [Gebundene Ausgabe] Heider Heydrich (Herausgeber), Lina Heydrich (Autor) Reinhard Heydrich Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Chef des Reichssicherheitshauptamtes Opfer eines Attentats persönliche Erinnerungen Biografie unverfälscht unveröffentlichte Bilder aus dem Archiv der Familie Richtigstellung Sprache deutsch Einbandart gebunden Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945 Drittes Reich Biografien Heydrich, Reinhard In deutscher Sprache. 211 pages. 22,5 x 15,5 x 3 cm.