EUR 36,84
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Brand New. 1248 pages. French language. 8.03x5.59x1.57 inches. In Stock.
EUR 29
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Neuf.
Edité par France, Coédition Actes Sud/ENSP, France, 2016
ISBN 10 : 2330068840 ISBN 13 : 9782330068844
Langue: français
Vendeur : Messinissa libri, Milano, MI, Italie
EUR 21,75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierbrossura paperback. Etat : Ottimo (Fine). ST1186TCopertina editoriale in brossura pieghevole, in lingua francese, volume in ottime condizioni, copertina e interno in ottimo stato,1200 pagine circaCopertina come da foto ISBN/ASIN 2330068840. Book.
Vendeur : Librairie-Bouquinerie Le Père Pénard, Lyon, France
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEditions Actes Sud / ENSP - 1999 - Fort in-8, broché - 1200 p. - Quelques illustrations in texte en N&B Bon état.
Edité par Andrew Bell at the Cross Keys, London, 1701
Langue: anglais
Vendeur : Rosenlund Rare Books & Manuscripts, Basking Ridge, NJ, Etats-Unis
EUR 226,96
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Very Good. Engraved frontispiece, xxxv, 309p, [6]. Contemporary calf. The third edition corrected. Translated by George London and Henry Wise. Frontispiece and eight engraved folded plates and one in the text. Two of the plates have frayed and cut edges. Some internal soiling and wear to the hinges. Corners rounded and worn. Generally a good copy.
Edité par Paris, Claude Robustel, 1716
Langue: français
Vendeur : Bibliotheca Botanica, Adendorf, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 1 112,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Nouvelle Edition, Tome 1 & 2 (komplett). 26 cm. Titelbl., (3) Bl. Widmung, 23 (recte 32) S. Gedicht und Vorwort, (4) Bl. Inhaltsverzeichnis, 1 Faltplan (Fragment), 666 S., (2) Bl. Privileg. Titelbl., (4) Bl. Inhaltsverzeichnis, 562 S., (15) Bl. Gartenlexikon. Original Leder (Hardcover) m. ggpr. Rücken, Fadenheftung auf 5 echten Bünden. Einbände bestoßen und beschabt, Rücken Band 1 m. Fehlteilen an Kopf u. Fuß. Name von alter Hand auf Titeln. Band 1 auf vielen Seiten mit alter Kinderhand (wohl frühes 19. Jhdt.) für Schreibübungen u. Kritzeleien genutzt. Auch einzelne Tafeln sind hierdurch am Rand oder auf der Rs betroffen. Augmentée de la Culture des Melons, de la maniere de tailler les Arbres Fruitiers, d'un Dictionaire des termes dont se servent les Jardiniers en parlant des Arbres, & d'une Table des Matieres. Band 1 mit 4 Kapitelkupfern, 11 Kupfertafeln (davon 1 gefaltete nur hälftig vorhanden), 1 gest. Gartenplan (nur im Ansatz vorhanden), 4 Holzschnitten im Text sowie zahlr. geschn. Vignetten. Band 2 mit 4 Kapitelkupfern, 7 Holzschnitten i. T. sowie zahlr. geschn. Vignetten. "Das Buch [.] gehört zu den besten Gartenbüchern, die je geschrieben wurden. In einfachen Worten, so daß ein Kind sie befolgen könnte, gibt er Anweisungen für die Gartenarbeit in jedem Monat, zählt die 500 Birnbäume des königlichen Gartens auf und schildert in poetischen Worten die Vorzüge seiner Lieblingsbirne - bon chrétien d'hiver - sowie die Eigenschafdten anderer Birnensorten, von denen aber keine einzige >méchante< sei." (Nancy Mitford) Jean-Baptiste La Quintinie (1624 - 11.11.1688) zunächst als Rechtsanwalt am Parlament und für die Königin tätig, wurde er Erzieher des Sohnes von Jean Tambonneau, Präsident des Parlaments. Inspiriert durch eine Studienreise nach Italien, zu dieser Zeit das maßgebende Land der Gartenkunst in Europa, begann er sich in der Folge mit dem Gartenbau und der Gartentheorie auseinander zu setzen und -nachdem ihm M. Tambonneau die Pflege seines Pariser Gartens übertragen hatte- seine Überlegungen in die Praxis umzusetzen. Bald erwarb er sich den Ruf eines tüchtigen Gärtners und wurde mit der Anlage von Küchen- und Obstgärten u.a. in Sceaux, Rambouillet und Vaux-le-Vicomte beauftragt. Nach der Verhaftung des unglücklichen Fouquet wurde er Leiter des bereits unter Ludwig dem XIII. angelegten Küchengartens in Versailles. 1670 wurde er zum Direktor aller königlichen Nutzgärten ernannt, ein Amt, das Louis XIV eigens für ihn geschaffen hatte. Im Jahre 1678 legte er den neuen Nutzgarten in Versailles an, was ihn noch berühmter machte und ihm 1687 den Adelstitel eintrug. Er erkannte die Bedeutung des Saftes, der Befruchtung und des Wurzelsystems für das Wachstum der Bäume und erklärte die zu ergreifenden Vorsichtsmassnahmen bei ihrer Verpflanzung. Um seinen Nachruhm besorgt, begann Q. mit der Abfassung der "Instruction", über deren Fertigstellung er jedoch verstarb. Erst 1690, zwei Jahre nach seinem Tod erschien das Werk erstmalig, um in schneller Folge mehrmals aufgelegt zu werden. Unbestreitbar eines der wichtigsten Gartenbücher überhaupt. Jessen stellt es 1864 in eine Reihe mit den Werken von Lauremberg, Evelyn, Elsholz und Hesse und unterstreicht, dass es von den genannten Werken am gründlichsten Veredelung und Zucht der Obstbäume behandelt. Da die "Instruction" als praktisches Gartenbuch gedacht war und auch als solches intensiv verwendet wurde, ist es trotz mehrerer Auflagen recht selten. Die durchgängig im Buch vorhandenen Schreibversuche eines Kindes sind in das 19te Jahrhundert zu datieren und geben dem Buch durchaus einen unverwechselbaren amüsanten Charme. Güntz II, 1f; Haller I, 547; Hunt 388; Pritzel 5075. [Quintinye Quinteny].
Vendeur : Forgotten Books, London, Royaume-Uni
EUR 28,91
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierPaperback. Etat : New. Print on Demand. This book is an in-depth exploration of the craft and science of gardening. The author, sharing his expert knowledge, expertly guides readers through the fascinating world of nurturing and cultivating plants. The text covers a wide range of topics, including the importance of selecting the right soil, preparing the land, and choosing the most suitable plants for specific locations. With a focus on practicality, the book provides detailed instructions on planting, pruning, and caring for fruit trees and vegetables throughout the year. The author delves into the nuances of different plant species, offering valuable insights into their growth patterns and specific requirements. This comprehensive guide not only imparts the technical aspects of gardening but also delves into the history and cultural significance of this timeless practice. Whether you're an experienced gardener or just starting your journey, this book's wealth of knowledge and practical advice will inspire and empower you to create a thriving garden that brings beauty and nourishment to your life. This book is a reproduction of an important historical work, digitally reconstructed using state-of-the-art technology to preserve the original format. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in the book. print-on-demand item.
Vendeur : Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier0. Sprache: Deutschu.
Edité par Giovanni Antonio Remondini,, Bassano,, 1697
Vendeur : Antiquariaat FORUM BV, Houten, Pays-Bas
Edition originale
EUR 1 950
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFirst edition of the Italian translation of a work on the cultivation of fruit trees by the French gardener and agronomist Jean-Baptiste de La Quintinie (1626-1688), known for creating the Potager du roi, a fruit and vegetable garden for King Louis XIV, located near Versailles. The text describes in great length how and when to prune fruit trees of different size and age, indicating when and where to cut the branches, how to recognize healthy branches and how to influence or alter the tree's growth and shape. Most of the engraved plates show several figures of trees with different branches, two plates depict knives.With the owner's inscription of Domenico Mavini on title-page. Some marginal water stains and a few spots. Binding slightly damaged around the edge of front board. Overall in good condition.l Bradley III, p. 171. Contemporary vellum, with manuscript short-title on spine. With an engraved frontispiece, a woodcut mongram on title-page, 11 folding engraved plates, some woodcut initials and a woodcut tailpiece. Pages: [16], 228, [3], [1 blank] pp.
Edité par Joh. Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann, Leipzig, 1714
Vendeur : AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Allemagne
Membre d'association : BOEV
EUR 750
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4° 1714 und 1712. Erste Auflage, 2 Bll., 389(1) S., 24 Bll., 2 Bll., 317(1) S., 2 Bll. 2 Titel in 1 Band - der erste Titel in 4 Teilen sowie Anhängen zum 1. Teil, 3. Teil und dem "Neuen Anhang" (durchpaginiert), der 2. Titel in 2 Teilen (ebenfalls durchpaginiert). (20,5 x 16 cm), Pergamentband der Zeit mit Rückentitel und dreiseitigem Sprengschnitt. Mit 10 (2 gefalt.) Kupfertafeln im 1. Titel, 1 gest. Titel als Frontispiz und 1 Textholzschnitt im 2. Titel - der 1. Titel ohne einen gest. Titel (wahrscheinlich so erschienen). Einband etwas berieben, fleckig und bestoßen; Vordervorsatz herausgetrennt; möglicherweise fehlt dem ersten Werk ein als Frontispiz eingebundener, gest. Titel - höchstwahrscheinlich ist das Werk aber ohne gest. Titel erschienen (bei den für mich nachweisbaren Exemplaren mit einem gest. Frontispiz wurde das im vorliegenden Band bei Seite 16 eingebundene Kupfer als Frontispiz verwendet); Innengelenke mit leichten Wurmspuren; Innendeckelbezüge (Spiegel) und hinterer Vorsatz etwas angestaubt; vorderer Innendeckel mit alten Tinteneinträgen bzw. Schreibproben oder Kritzeleien - mit einigen Flecken durch verwischte Tinte; Titelblatt des ersten Werkes leicht angerändert und angestaubt; erstes Faltkupfer (zwischen S. 34 u. 35) im seitlichen Rand geknittert, gebräunt, mit kleineren Einrissen und Fehlstelle (leichter Bildrandverlust); das zweite Faltkupfer (zwischen S. 336 u. 337) mit Einriss im weissen Rand; fast durchgehend leichte Knick- oder Knitterspur in der unteren Ecke - wenige Blätter auch mit leichter Knickspur in der oberen Ecke; gering stockfleckig und gebräunt; manchmal leicht fingerfleckig; gest. Titel des zweiten Werkes etwas tintenfleckig; wenige Seiten etwas fleckig (8 Seiten am Kopf mit Druckerschwärzeflecken - wohl ein leichtes Missgeschick beim Druckvorgang); Blatt S. 109/110 des zweiten Werkes mit ausgebessertem Loch am Fuß (geringer Textverlust); vereinzelt Tintenmarginalien von alter Hand; 2 alte Besitzvermerke auf dem Titel des ersten Werkes. Die Drucktitel in Rot und Schwarz gedruckt. Beim zweiten Werk handelt es sich um die Übersetzung von La Quintinies "Nouvelle instruction pour la culture des fleurs" und "Nouveau traite de la cultureb des melons". VD18 - 11413921 u. 11630922. / der 2. Titel nicht bei Holzmann-Boh. (die Zuweisung an La Quintinie erfolgt nach den Angaben der Staatsbibliothek zu Berlin).