Edité par Leipzig, Carolus Cnobloch 1829, 1829
Vendeur : Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Pays-Bas
(XIV, 2) 778 p. Contemporary half Leather with ribbed and decorated back, Folio.
Edité par Weidmannos, Berlin Berolini, 1880
Vendeur : Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Allemagne
Hldr, 513S, Rücken fehlt auf 7cm, berieben, Block gut Gewicht in Gramm: 1200.
Edité par Berlin, Weidmann'sche Verlagsbuchhandlung, 1884
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
Sprache: Deutsch XXX, 513 Seiten. 4; OriginalHalbleder. Buchrücken mit zwei größeren Fehlstellen. Alter handschriftlicher Namenseintrag. Sonst altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!.
Edité par Weidmannos, Berlin Berolini, 1877
Vendeur : Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Allemagne
Hldr, 513S, etwas berieben, noch gutes Exemplar Gewicht in Gramm: 1200.
Edité par Apud Carolum Cnobloch Leipzig, 1837
Vendeur : Antiquariat Herold, Berlin, Allemagne
fester Einband. . Pappband der Zeit, 400 + 316 Seiten, 4°. * Einband schlecht erhalten, Vorsatzblatt rechts oben beschnitten, ansonsten gut (Kü55). 1600 gr.
Edité par Berlin, Weidmann, 1884
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Allemagne
Halbleder. Etat : Gut. XXX, 513 Seiten. Einband berieben und bestoßen. Seiten vergilbt. Gut erhalten. la Gewicht in Gramm: 1200.
Edité par Weidmann; 1884/ 1899 Berlin /Berolini, 1884
Langue: allemand
Vendeur : Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Allemagne
Halbleder. 882 und 513 Seiten Halblederausgabe mit Ledereckchen. Bei Band 2 ist der Rücken an einem Gelenk aufgebrochen. Marmorierter Pappeinband etwas berieben. Insgesamt außen etwas gebrauchsspurig. Auf dem Kopfschnitt befinden sich kleine weisse Flecken (Farbe, Renovierung?). Besitzereinträge auf den vorderen Spiegeln. Trotz der genannten Mängel in einem durchaus noch recht ordentlichen Erhaltungszustand. Versandkosten können wegen der Größe oder des Gewichts insbesondere ins Ausland, höher ausfallen! B12/125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3286.
Edité par Leipzig Cnobloch -37, 1829
Vendeur : Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Allemagne
4°. (4), XIV, (2), 778, 400, XV, (1), 611, (5) S. Halblederband der Zeit mit marmor. Vorsätzen. ADB II/215-16. Erster Druck der Quartausgabe (die Oktavausgabe erschien 185-36). Der sächsische Jurist Johann Ludwig Wilhelm Beck (Leipzig 1786-1869 Leipzig) promovierte 1809 an der Univ. Leipzig. Nach seiner Habilitation hatte er seine erste Professorenstelle an der Universität Königsberg. Kurze Zeit später folgte seine fast 50jährige Richtertätigkeit, erst am Leipziger Schöppenstuhl, später am neuerrichteten Appellationsgericht in Leipzig und wurde 1837 dessen erster Präsident (bis 1863). Beck gilt als Nestor der sächsischen Juristen, hochangesehen wegen seiner Arbeitskraft, seines Scharfblicks und seiner reichen Erfahrung. Aus dem Leipziger Appellhofe unter seiner Leitung gingen namhafte Staatsmänner und Gelehrte, wie Staatsminister von Watzdorf in Weimar, Geheimrath K. G. von Wächter in Leipzig u. a. als Richter hervor. Ab 1819 wirkte er an der Leipziger Hochschule auch wieder als Professor. - Rücken restauriert (erneuert, mit aufgezogenem alten Bezug). Einband berieben, bestoßen und an den Kanten mit Abrieben. Gelenke mit Klebeband verstärkt. Vorsatz Einriß hinterlegt. Die letzten Blätter und der fliegende hint. Vorsatz schimmelfleckig. Gewicht (Gramm): 3500.
Edité par Berlin, Weidmann, 1892
Langue: allemand
Vendeur : antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Suisse
4°, XXX, 513 S., Priv.-HLwd. d. Zt. m. neuerem Rücken u. Rückenschild, Ecken etw. bestossen, Vs. etw. fleckig, Papier etw. gebräunt. Nur Bd. 2. Zweispaltiger Druck. 1600 gr. Schlagworte: Rechtswesen - Rechtsgeschichte.
Edité par Berlin, Weidmann, 1892
Vendeur : Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Allemagne
Etat : gut. XXX, 513 S., 28 c, Halbledereinband der Zeit berieben, gebräunt, leicht fleckig. Sprache: Latin.
Edité par Cnobloch,, Leipzig,, 1829
Vendeur : Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Allemagne
EUR 238
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier27 x 20 cm. 778 S. ISBN: Keine Original Pappband / Hard cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Gelenke angebrochen. Deckel hängen nur noch leicht am Block, Buchblock an sich gut erhalten. x. Auflage. Sprache: la. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Kt71. (Zeit). jpg.
Edité par Berlin, Weidmann, MDCCCCXIII (1893)., 1893
Vendeur : Inanna Rare Books Ltd., Skibbereen, CORK, Irlande
Volumen Primum. 19.5 cm x 27.5 cm. XVI, XXXII, 882 pages. Original Hardcover. Half-binding in leather, marbled front cover. Very good condition with only minor signs of external wear. Slight foxing of front free endpaper, front index pages, front page and back free endpaper and back index pages. From the library of Graf Erwin Ferdinand Karl Rochus von Schönborn-Buchheim. Sprache: latein.
Edité par apud Weidmannos, Berolini, 1905
Vendeur : Studio Bibliografico Viborada, Roma, RM, Italie
rilegato. Etat : Buono (Good). Tre volumi di pp. XVI+904, XXX+513, XVII+813; 28 cm. Rilegatura mezza pergamena e angoli con titoli impressi in nero sul dorso. Testo su due colonne. Cerniere interne anteriori dei voll. 1 e 2 leggermente allentata. Frontespizio del vol. 1 con mancanza restaurata al lato interno (vedi foto). Minime abrasioni ai lati dei piatti. Interni molto freschi Buono (Good) .
Edité par Carolum Cnobloch, Lipsiae,, 1837
Langue: latin
Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne
400+611 Seiten Vol. II. Lateinisch, Griechisch. Zustand: keine Eintragungen. Ecken, Kanten bestoßen. Der Rücken ist oben vorne verletzt. la Gewicht in Gramm: 2500 Hardcover mit Lederrücken und -ecken.
Edité par Apud Weidmannos., Berlin,, 1908
Vendeur : Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 420
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBerlin, Apud Weidmannos. 1908-. Groß-Oktav. (1: 1911) XVI, (4), 56, 959 S.; (2: 1915) XXX, 516 S.; (3: 1912) XVII, 813 S. 3 zeitgenössische Halblederbände. Band1: brauner Halblederbd. am Rücken etwas eingerissen, Bd.2-3 schwarze Halblederbde. nur an den Kanten etwas bestoßen. Die Ende des 19. Jahrhunderts herausragende Ausgabe und heute bis in das 21. Jahrhundert hinein wichtige Edition des Corpus Juris Civilis ist die Krüger-Mommsen-Ausgabe. Es ist vor allem das Werk von Theodor Mommsen (1817-1903), Jurist, Althistoriker und Literaturnobelpreisträger, der mithilfe des von ihm in genialer Weise rekonstruierten Codex Secundus die kritische Ausgabe der Digesten zustande brachte. Nicht die unübersehbare Zahl von Handschriften musste wegweisend sein, sondern die am Urtext orientierte wurde neben dem Codex Florentinus zur maßgebenden. Den Codex Iustinianus übernahm der Bonner Ordinarius Paul Krüger (1840-1926), der allerdings nicht auf einen Archetypus wie den Codex Florentinus zurückgreifen konnte. Sprache: lateinisch Band1: brauner Halblederbd. am Rücken etwas eingerissen, Bd.2-3 schwarze Halblederbde. nur an den Kanten etwas bestoßen. 3 zeitgenössische Halblederbände.
Edité par Apud Carolum Cnobloch,, Leipzig,, 1829
Vendeur : Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 650
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeipzig, Apud Carolum Cnobloch, 1829. Quart. (I:) Titelblatt, (2), 778 S.; (II:) 400, 611, (2), XIV S. 2 Teile in einem zeitgenössischen hellbraunen Kalbs-Lederband mit goldgeprägter Bordüre auf den Deckeln, Rücken ausgebessert und strahlendem goldenem Buchschnitt. Erster Druck der Quartausgabe! Johann Ludwig Wilhelm Beck (1786-1869), sächsischer Jurist, 1809 in Leipzig promoviert, Ordinarius der Rechte in Königsberg ab 1812, kehrte nach Leipzig zurück, wo er einige Zeit in der Landesrgeirung tätig war und wurde schließlich in den Leipziger Schöppenstuhl aufgenommen. Im Jahre 1835 wechselte er zum neueingerichteten Appellationsgericht zu Leipzig, dessen erster Präsident er ab 1837 war. Beck gilt als Nestor des sächsischen Juristen, ein hochangesehener Mann, dessen Bildung und Schaffenskraft weit über die Grenzen Sachsen Bewunderung hervorgerufen hat. Ab dem Jahre 1819 hielt er auch Vorlesungen an der Universitäten Leipzig ab. Im Jahre 1829 edierte er den ersten Band seiner beliebten, bis zum Druck der Kriegel-Herrmann-Ausgabe maßgebenden Edition des Corpus juris civilis. Im Jahre 1837 erschien der Codex Iustinianus. Johann Ludwig Wilhelm Beck (1786-1869), sächsischer Jurist, 1809 promoviert in Leipzig, Ordinarius der Rechte in Königsberg ab 1812, kehrte bald nach Leipzig zurück, war dort einige Zeit in der Landesregierung und wurde dann in den Leipziger Schöppenstuhl aufgenommen. Im Jahre 1835 wechselte er zum neu eingerichteten Appellationsgericht zu Leipzig, dessen erster Präsident er 1837 wurde. Beck gilt als der Nestor des sächsischen Juristen, ein hochangesehner Mann, dessen Bildung und Schaffenskraft weit über die Grenzen Sachsen Bewunderung hervorrrief. Ab 1819 lehrte er auch an der Universität Leipzig. Im Jahre 1829 edierte begann er seine beliebte und bis zum Druckder Krigel-Herrman-Osenbrüggen-Ausgabe massgebenden Edition des Corpus Juris Civilis Johann Ludwig Wilhelm Beck (1786-1869), sächsischer Jurist, 1809 promoviert in Leipzig, Ordinarius der Rechte in Königsberg ab 1812, kehrte bald nach Leipzig zurück, war dort einige Zeit in der Landesregierung und wurde dann in den Leipziger Schöppenstuhl aufgenommen. Im Jahre 1835 wechselte er zum neu eingerichteten Appellationsgericht zu Leipzig, dessen erster Präsident er 1837 wurde. Beck gilt als der Nestor des sächsischen Juristen, ein hochangesehner Mann, dessen Bildung und Schaffenskraft weit über die Grenzen Sachsen Bewunderung hervorrrief. Ab 1819 lehrte er auch an der Universität Leipzig. Im Jahre 1829 edierte begann er seine beliebte und bis zum Druckder Krigel-Herrman-Osenbrüggen-Ausgabe massgebenden Edition des Corpus Juris Civilis. Die Novellenausgabe von I.L.W. Beck kommt eine Bedeutung zu, weil hier erstmals die Rekonstruktion des Authenticum in seiner urprünglichen Fassung gelungen ist. Die Rekonstruktion des Authenticum wurde Mitte des Jahrhunderts zum Mittelpunkt umfangreichern Foschens und Auswertung an Handschriften. Den Auftakt machte Gregor Haloander, der mit seiner Novellenausgabe Nünberg 1531 die Initalzündung gab. Federführend waren französische Juristen, die die Handschriften durchfosteten. Der bedeutende französische Jurist Antoine Le Conte (Antonius Contius, 1517-1586) entdeckte in den Handschriften die Novelle 11 (nach neuerer Zählung), die allerdings bereits in dem frühen Mainzer Inkunabeldruck Mainz 1477, diese Ausgabe wurde nochmals Basel 1478 nachgedruckt, erschienen ist. Le Conte konnte sich offenbar die Editzion dieser Novelle in einem frühen Druck nicht vorstellen. Er selbst veröffentlichte diese Novelle 11 erstmals Paris 1559. Gleichzeitig fand der große Jacques CUJAS (1520-1590) die Novellen 11, 13 und 21. Optimistisch teilte er in seinen Expositio Novellarum mit, daß die Rekonstruktion des Authenticum wohl bald abgeschlossen sein dürfte. Doch es verrgingen beinahe 300 Jahre, bis endlich die Angelegenheit unter der Federführung von Friedrich Carl von SAVIGNY (1779-1861) ihren Abschluß fand. Savigny entdeckte in Wien eine Handschrift, üb.
Edité par Berlin, Weidmann, 1877
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Allemagne
Etat : Gut. Hier nur Band 2! 8°, XIV, 513 Seiten, betitelter Original-Halbledereinband - Einband leicht berieben und Rücken leicht angepl. sonst guter Zustand - 1877. MA643 la Gewicht in Gramm: 1210.
Edité par Berlin, Weidmann., 1899
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
27*18,5 cm. OHalblederband. Einband deutlich beriebn und bestossen. Ecken und Kapitale gestaucht. Rücken teils gelöst mit Fehlstellen und Läsuren. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, teils braunfleckig und teils knickspurig. Ganz wenige Anstreichungen. Block wellig. Private Notizen verso hinterem Spiegel, sonst gut. G01-2 la Gewicht in Gramm: 2100.
Edité par Berlin, Weidmann, 1877
Langue: allemand
Vendeur : antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Suisse
EUR 199,88
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, 882 u. XIV, 513 S., Priv.-HLdr. dr. Zt. m. gold. Rückenpräg., Rücken u. Kanten berieben u. tlw. beschabt, Kopf von Bd. 1 etw. läd., vord. Rückenkante von Bd. 1 geplatzt, Ecken etw. bestossen, Papier min. gebräunt. Bd. 1: Institutiones recognovit Paulus Krueger, Digesta recognovit Theodorus Mommsen; Bd. 2: Codex Iustinianus recognovit Paulus Krueger. 3100 gr. Schlagworte: Rechtswesen - Rechtsgeschichte.
Edité par Berlin, Weidmann 1908; 1906; 1904., 1908
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Allemagne
EUR 240
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierXVI, 959 S.; XXX, 513 S.; XV, 813 S. Zustand: Einbände berieben, sonst sehr gut. la Gewicht in Gramm: 5500 27 x 19,5 cm, rotbrauner Orig.-Halbleder, gebunden, mit goldenen Rückentiteln, marmorierten Papierbezügen, Lederecken und Farbschnitt.
Edité par Leipzig, Baumgärtner, 1840-1843., 1843
Langue: latin
Vendeur : Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Autriche
EUR 300
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : 0. Ausgeschiedenes Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einbände etw. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. stockfleckig. la Gewicht in Gramm: 3000 4°. Zus. ca. 2.720 S., HLdr.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentiteln.
Vendeur : Aleph Books, Utrecht, Pays-Bas
Berlin, Weidmann, 1882/1884. 882 + 513 pp., 4to, h. leather. Leather spine first vol. sl.dry/chafed, but good, tight set.
Edité par Weidmannos 18861904, Berolini (Berlin), 1886
Vendeur : Bij tij en ontij ..., Kloosterburen, NL, Pays-Bas
EUR 100
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleider band, 27 cm, 822/813 pp. Cond.: redelijk / fair. Ruggen zeer kapot (stukjes nog aanwezig).
Edité par Lpzg Cnobloch -37, 1829
Vendeur : Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Allemagne
0. 2 Bände. 4°. 1 Bl., XIV, 45, (1) S., 1 Bl., (47)-778; XV S., 1 Bl., 400, 611 S., 2 Bll. HLdr der Zt mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Einbände restauriert. Viele Anmerkungen (Bleistift) und auch farbige Unterstreichungen (alle alt). Hs. Besitzeintrag von 1835 am Titel. Stellenweise etwas gebräunt und geringf. stockfleckig. Dekoratives Exemplar der Quart-Ausgabe. Der erste Band mit den Institutionen, Digesten und Pandecten; der zweite mit dem Codex und den Novellen. la.
Vendeur : Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Allemagne
Berlin, Weidmann, 1895/99. XVI, 882; XXX, 511; XVI, 810 S. Halbleder d. Zeit (stark beschabt u. bestoßen, Gelenke eingerissen, 1 Rücken mit Fehlstelle). 1. Institutiones, Digesta. Recogn. Krueger et Mommsen. editio octava. - 2. Codex Iustinianus. Recogn. Krueger. editio sexta. - 3: Novellae. Recogn. R. Schoell et W. Kroll. editio secunda. Die Corpus Juris Civilis Ausgabe Krüger und Mommsen ist immer noch Standardwerk. - Gebräunt, wenige Anmerkungen in Bleistift.
Edité par LIPISIAE/APUD CAROLUM CNOBLOCH (1829 - 1837), 1829
Vendeur : Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Allemagne
EUR 356,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, OHalbleder. Etat : Gut. SELTENES SAMMLERSTZÜCK IM LATEINISCHEN ORIGINAL: -VOL I + II: EDITIO STEREOTYPA EX OFFICINA CAROLI TAUCHNITII CURA D. IOANNIS LUDOVICI GUILIELMI BECK, REG. SCABIN. LIPS. SENIORIS IURIS P.P.E.- DER SÄCHSICHE JURIST Johann Ludwig Wilhelm Beck WAR IN DER LANDESREGIERUNG TÄTIG. DIE GESCHICHTE DES Corpus Iuris Civilis GEHT BIS AUF DEN oströmischen Kaisers Justinian I. ZURÜCK; DER DIE GESETZESSAMMLUNG ERSTMALS IN AUFTRAG GAB. BECKS FASSUNG DER GESETZESTEXTE GALT SEINERZEIT ALS MASSGEBENDE EDITION DES CORPUS JURIS CIVILIS. ORIGINALHALBLEDEREINBÄNDE MIT SEITENREGISTER. DIE FOLGENDEN GEBRAUCHSSPUREN SIND IM PREIS BERÜCKSICHTIGT: Bücher etwas berieben, bestoßen. Rücken Band 1 aufgeplatzt. Insgesamt Seiten etwas rissig. Seitenregister bestoßen. Seiten Band 2 etwas gewellt. Vorbesitzervermerk. Altersbedingte Papierfärbung. SONST GUTER ZUSTAND!!! TEXTE VOLLSTÄNDIG ERHALTEN. 778 + 400 und 611 S. (1 Band) Latein 3800g.
Vendeur : OM Books, Sevilla, SE, Espagne
EUR 3 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : usado- bueno.