Vendeur : Librairie Pic de la Mirandole, Le Mas d'Azil, France
EUR 5,70
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierCouverture souple. Etat : Neuf.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 12,20
Offres d'occasion à partir de EUR 13,29
Trouvez également Couverture souple
Edité par Le Cherche Midi, Paris, 2008
ISBN 10 : 274911134X ISBN 13 : 9782749111346
Langue: français
Vendeur : Merandja Books, Cornwall, Royaume-Uni
Edition originale
EUR 21,68
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Fine. First Edition. A hardback book with pictorial boards and in fine condition, dated 2008. With photographs by D'Izis Bidermanas. Text of the book is in French.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres d'occasion à partir de EUR 29,52
Trouvez également Couverture rigide Edition originale
Vendeur : Hawking Books, Edgewood, TX, Etats-Unis
Etat : Good. Meets the good condition guidelines. Has wear. Five star seller - Buy with confidence!
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 29,46
Offres d'occasion à partir de EUR 9,78
Trouvez également Couverture souple
Edité par Paris, Gallimard ("Folio n° 1075"), 1075
Vendeur : Librairie Pique-Puces, Belfort, France
in-16° broché. Bel exemplaire. [LP-5].
Edité par N R F Gallimard, 1977
Vendeur : occasion de lire, Aubin Saint Vaast, France
Format moyen, couverture souple. Jaquette.159 pages. Bon état.
Couverture souple. Etat : Bon. Envoi rapide et protégé.
Edité par Paris, Gallimard, 1976., 1976
Vendeur : AUSONE, Bruxelles, Belgique
14 x 20, 159 pp., broché + jaquette, bon état (jaquette défraîchie). Collection blanche.
Edité par Gallimard 1976, 1976
Vendeur : BOOKIT!, Genève, Suisse
Etat : Used: Very Good. Broché, très bon état.
Edité par Gallimard, Paris, 1976
Vendeur : LibrairieLaLettre2, Villefranche de Lauragais, France
Broché. Etat : Bon état. In-8 Description :159 pp. Jaquette insolée. Langue : Français Nb de volumes : 1.
Edité par Gallimard, Collection Blanche,, Paris,, 1977
Vendeur : Librairie Christian Chaboud, Bruxelles, Belgique
Broché., 159 pages. Bon état. Sans défauts.
broché. Etat : Très bon.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres d'occasion à partir de EUR 29
Trouvez également Couverture souple
Vendeur : LA MARGE, PONT DE BARRET, France
relié. Etat : Comme neuf.
Edité par Editions Clairefontaine, Lausanne, 1951
Vendeur : AardBooks, Fitzwilliam, NH, Etats-Unis
EUR 22,69
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : VG wraps. trade pbk. 4to. 144pp. NO INTERNATIONAL OR PRIORITY -- TOO BIG. Light wear to wraps, but. pretty decent shape for a 60+ year olf paperback edition.
Edité par München, Kurt Desch,, 1958
Langue: allemand
Vendeur : Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
Edition originale
4°, OKart. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. Mit zahlr. Photographien von Izis Bidermanas, 144 S. Voderdeckel gelockert (Buchblock stabil), sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Edité par Gallimard, Collection Folio, 1980, France., 1980
Vendeur : Librería y Editorial Renacimiento, S.A., VALENCINA DE LA CONCEPCIÓN, Espagne
Membre d'association : SEVILLA
18x11. 160 pgs. Sello de librería. Papel en tono amarillento. Texto en francés. 649645.
Edité par Gallimard,, Paris,, 1976
Vendeur : Librairie Christian Chaboud, Bruxelles, Belgique
in-8, broché - jaquette éditeur, 159 pages. Exemplaire du S.P. Bon état.
1951 / 144 pages. Broché avec jaquette. Editions Clairefontaine. Français Jaquette frottée présentant de petits manquements, intérieur frais. Bon état.
Edité par 1951, 1951
Vendeur : ChouetteCoop, Kervignac, France
Etat : Used: Good. Occasion - Bon Etat - Avec jaquette abîmée - Grand bal du printemps (1951) - Grand Format.
Edité par La Guilde du Livre; First edition (1 janvier 1951), 1951
Vendeur : BOOKIT!, Genève, Suisse
Etat : Used: Like New. Broché, comme neuf.
Edité par München, Wien, Kurt Desch, 1959
Langue: allemand
Vendeur : Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Sehr gut. 1958. Titel auf Leinenbuchdeckel mit minimalsten Gebrauchsspuren. Innenteil tadellos - natürlich keine Risse, Knicke, Anmerkungen.! Altersbedingt nachgedunkelt. "Geschenkausgabe als Dank für 5jährige Mitgliedschaft bei Welt im Buch". Versand aus München 6549A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Edité par München ; Wien ; Basel : Desch, 1958
Langue: allemand
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 9,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover-Großformat. Etat : Gut. 144 S. : Abb. mit Text ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden, jedoch beschädigt (Einrisse im Randbereich). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Edité par Lausanne. La guilde du livre, 1951
Langue: français
Vendeur : Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Allemagne
144, (3) pages. With a lot of fotos. Original softcover binding with dustjacket. 28x22 cm * Jacques Prévert (* 4. Februar 1900 in Neuilly-sur-Seine, Paris; 11. April 1977 in Omonville-la-Petite, Département Manche) war ein französischer Autor. --- Izis (bürgerlich Israëlis Bidermanas; * 17. Januar 1911 in Marijampole, Litauen; 16. Mai 1980 in Paris) war ein litauisch-französischer Fotograf. Bereits als Junge begeisterte sich Israëlis Bidermanas, genannt Izis", für Malerei und Fotografie. Mit 13 Jahren verließ er die hebräische Schule und begann, nur mit einem Fotoapparat und wenigen Habseligkeiten ausgestattet, verschiedene Länder zu bereisen. Auf der Flucht vor dem Antisemitismus kam er schließlich 1930 ohne Ausweispapiere, Geld oder Kenntnisse der französischen Sprache in Paris an. Dort arbeitete er zunächst in einem traditionellen Fotostudio. 1933 eröffnete er ein eigenes, recht erfolgreiches Atelier im Arbeiterviertel des 13. Arrondissements, welches er bis zur Besetzung von Paris durch die Wehrmacht betrieb. Während des Zweiten Weltkrieges flüchtete er nach Ambazac, einem kleinen Ort in der Nähe von Limoges, wo er in deutsche Gefangenschaft geriet. Mit der Befreiung von Limoges 1944 durch die Résistance schloss er sich als Fotograf und Widerstandskämpfer den Maquis um Colonel Georges Guingouin an. Nach dem Krieg kehrte Izis nach Paris zurück, wo er als freier Journalist für Regards, einer Wochenzeitung der Kommunistischen Partei, arbeitete und sich mit Künstlern, Malern und Literaten seiner Zeit anfreundete. Besonders mit Marc Chagall und Jacques Prévert verband ihn eine enge Freundschaft. Prévert steuerte viele Texte zu Izis' Fotobüchern bei. 1946 hatte Izis seine erste Einzelausstellung. Von 1949 an arbeitete er als Pressefotograf für die im selben Jahr gegründete Paris Match, für die er 20 Jahre lang zahlreiche Bildreportagen machte, so beispielsweise von der jungen Grace Kelly, die gerade in Frankreich angekommen war, oder von Arman, Jean Cocteau, Colette, Gina Lollobrigida, Roland Petit, Édith Piaf, Orson Welles und vielen anderen Personen des damaligen Zeitgeschehens. 1951 veröffentlichte er sein erstes Buch: Paris des Rêves (Paris der Träume). 195254 fand sein fotografischer Reisebericht aus Israel, der den Optimismus des neu gegründeten Landes widerspiegelt, große Beachtung. Bekannt ist ebenfalls seine Fotostrecke von der Kasbah in Algier 1953 und Stadtszenen aus dem wiedererwachten London der Nachkriegszeit. Als Fotograf war Izis ein Einzelgänger, der dem Poetischen Realismus verbunden war und der sich abseits der damals populären Pariser Fotografenvereinigung Groupe des XV aufhielt, weshalb er wahrscheinlich weniger Bekanntheit erlangte als seine Zeitgenossen Boubat, Brassaï, Robert Doisneau oder Willy Ronis. Am bekanntesten sind Izis' Schwarzweißfotografien von Jahrmärkten, Zirkussen und öffentlichen Plätzen des Paris der 1950er Jahre, die eine surreale poetische Melancholie ausstrahlen. Jacques Prévert bezeichnete Izis als staunenden Passanten." Der Fotograf selbst bemerkte dazu: Die Menschen, die ich fotografiere, nehmen mich gar nicht wahr, weil sie in der Regel vollkommen in ihre innere Welt, ihre Träume versunken sind." Für seine Sujets suchte er bevorzugt Menschen in ärmeren Stadtvierteln, die, wie er sagte, unverkennbar vom Leben gezeichnet sind." (Quelle Wikipedia) Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 700.
Edité par La Guilde Du Livre, 1951
Vendeur : Randall's Books, Cathedral City, CA, Etats-Unis
Edition originale
EUR 31,76
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoft cover. Etat : Very Good. Limited Edition. La Guilde Du Livre, Lausanne, Switzerland, 1951. Softcover, 144 pp. Limited first edition, this copy is numbered 8503. Flexible paper boards. Photo essay of Paris in black & white. Words by Jacques Prévert, photos by Izis Bidermanas. Very good with rubbing to ends of jacket spine. Missing its glassine outer sleeve. All text in French.
Edité par Editions Clairfontaine, Lausanne, Switzerland, 1951
Vendeur : Compass Rose Books, ABAA-ILAB, Kensington, CA, Etats-Unis
Edition originale
EUR 22,69
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Very Good. First Edition. First Impression. Copy Number 5290 of an unspecified run. A Very Good copy bound in card wrappers, in attached glossy laminated dustwrapper, moderately worn on edges, with one closed tear top left front panel. Text and contents clean and unworn, binding sound. A charming post-war combination of street poetry and Parisian photo-documentation, with black and white plates printed in rich photogravure. Q09814.
Gallimard 1976, in8 broché & jaquette éditeur, 159 pp.
Edité par Clairefontaine, 1951
Langue: français
Vendeur : Neo Books, Sidcup, KENT, Royaume-Uni
EUR 24,03
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoft cover. Etat : Fair. Etat de la jaquette : Fair. D'Izis Bidermanas (illustrateur). Text in French, No 4058, wear to edges and corners of dustjacket, edges chipped, creased and worn, some small pieces missing, most of spine repaired with selotape, inner fold of dustjacket for back cover ripped and pieces missing, internally in good condition, pages crisp and clear.
Edité par Lausanne. Éditions Clairefontaine., 1951
Langue: français
Vendeur : Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Allemagne
Edition originale
144, (4) pages. With a lot of fotos. Original softcover binding with dustjacket. (Dustjacket partially used). 28x22 cm * First Edition. Erste Ausgabe --- Jacques Prévert (* 4. Februar 1900 in Neuilly-sur-Seine, Paris; 11. April 1977 in Omonville-la-Petite, Département Manche) war ein französischer Autor. --- Izis (bürgerlich Israëlis Bidermanas; * 17. Januar 1911 in Marijampole, Litauen; 16. Mai 1980 in Paris) war ein litauisch-französischer Fotograf. Bereits als Junge begeisterte sich Israëlis Bidermanas, genannt Izis", für Malerei und Fotografie. Mit 13 Jahren verließ er die hebräische Schule und begann, nur mit einem Fotoapparat und wenigen Habseligkeiten ausgestattet, verschiedene Länder zu bereisen. Auf der Flucht vor dem Antisemitismus kam er schließlich 1930 ohne Ausweispapiere, Geld oder Kenntnisse der französischen Sprache in Paris an. Dort arbeitete er zunächst in einem traditionellen Fotostudio. 1933 eröffnete er ein eigenes, recht erfolgreiches Atelier im Arbeiterviertel des 13. Arrondissements, welches er bis zur Besetzung von Paris durch die Wehrmacht betrieb. Während des Zweiten Weltkrieges flüchtete er nach Ambazac, einem kleinen Ort in der Nähe von Limoges, wo er in deutsche Gefangenschaft geriet. Mit der Befreiung von Limoges 1944 durch die Résistance schloss er sich als Fotograf und Widerstandskämpfer den Maquis um Colonel Georges Guingouin an. Nach dem Krieg kehrte Izis nach Paris zurück, wo er als freier Journalist für Regards, einer Wochenzeitung der Kommunistischen Partei, arbeitete und sich mit Künstlern, Malern und Literaten seiner Zeit anfreundete. Besonders mit Marc Chagall und Jacques Prévert verband ihn eine enge Freundschaft. Prévert steuerte viele Texte zu Izis' Fotobüchern bei. 1946 hatte Izis seine erste Einzelausstellung. Von 1949 an arbeitete er als Pressefotograf für die im selben Jahr gegründete Paris Match, für die er 20 Jahre lang zahlreiche Bildreportagen machte, so beispielsweise von der jungen Grace Kelly, die gerade in Frankreich angekommen war, oder von Arman, Jean Cocteau, Colette, Gina Lollobrigida, Roland Petit, Édith Piaf, Orson Welles und vielen anderen Personen des damaligen Zeitgeschehens. 1951 veröffentlichte er sein erstes Buch: Paris des Rêves (Paris der Träume). 195254 fand sein fotografischer Reisebericht aus Israel, der den Optimismus des neu gegründeten Landes widerspiegelt, große Beachtung. Bekannt ist ebenfalls seine Fotostrecke von der Kasbah in Algier 1953 und Stadtszenen aus dem wiedererwachten London der Nachkriegszeit. Als Fotograf war Izis ein Einzelgänger, der dem Poetischen Realismus verbunden war und der sich abseits der damals populären Pariser Fotografenvereinigung Groupe des XV aufhielt, weshalb er wahrscheinlich weniger Bekanntheit erlangte als seine Zeitgenossen Boubat, Brassaï, Robert Doisneau oder Willy Ronis. Am bekanntesten sind Izis' Schwarzweißfotografien von Jahrmärkten, Zirkussen und öffentlichen Plätzen des Paris der 1950er Jahre, die eine surreale poetische Melancholie ausstrahlen. Jacques Prévert bezeichnete Izis als staunenden Passanten." Der Fotograf selbst bemerkte dazu: Die Menschen, die ich fotografiere, nehmen mich gar nicht wahr, weil sie in der Regel vollkommen in ihre innere Welt, ihre Träume versunken sind." Für seine Sujets suchte er bevorzugt Menschen in ärmeren Stadtvierteln, die, wie er sagte, unverkennbar vom Leben gezeichnet sind." (Quelle Wikipedia) Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 700.
Edité par Lausanne, La Guilde du Livre, 1951., 1951
Vendeur : AUSONE, Bruxelles, Belgique
22 x 28, 147 pp., très nombreuses photographies en N/B, broché, couverture rempliée, bon état. Photographies d'Izis Bidermanas sur Paris; N° 11512 sur 15300 exemplaires numérotés.
Edité par Guilde du Livre, Lausanne 1951, 1951
Vendeur : Casanova Books, Amsterdam, Pays-Bas
Soft cover. Etat : Good. 4to, stiff wrps., dj, illustrated, 148 p., first edition In good condition. K19.
Couverture souple. Etat : bon. R100072299: 1976. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 159 pages - jaquette conservée - une étiquette collée sur le 2ème plat de la jaquette - photo en noir et blanc en frontispice. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 841-Poésie.