Edité par Genève: Pierre Cailler., 1957
Vendeur : Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Allemagne
183 Seiten, 22 Tafeln, 1 Bl., OBrosch., 18,5 x 12,5 cm. (= Collection les Problèmes de l'Art, 6). - Die französische Musikerin und Schriftstellerin Gabrielle Buffet-Picabia (1881-1985) war die erste Ehefrau des Malers Francois Picabia. - In französischer Sprache. - Provenienz: Bibliothek des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Ernst-Gerhard Güse (1944-2023; Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). - Der Umschlag etwas berieben und minimal eselsohrig; einige wenige Seiten hinten mit randlichen Flecken (Kaffee?). Sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Edité par Les Presses Litteraires de France, Paris, 1952
Vendeur : RogerCoyBooks, Fort Lauderdale, FL, Etats-Unis
EUR 133,88
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Used: Good. PAGES ARE UNCUT. Paperback, good overall; mild shelfwear; interior is VG; 4 oz; Couverture souple. Art Gallery Catalog.
Edité par Allianz Verlag, Zürich, 1945
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
EUR 1 208,09
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. Etat : Sehr gut. Limitierte Ausgabe. A : 26 x 27 cm. 16 nicht paginierte Blätter mit 11 Originalholzschnitten. Originalbroschur unter Verwendung eines der Holzschnitte im Buch und mit Pergaminpapierumschlag. «8. Druck des Allianz-Verlages.» - Originalausgabe. Nr. 199 von 220 Exemplaren der Normalausgabe. "Dieses Buch ist durch seinen zurückhaltenden Einsatz der typografischen Mittel eine der vollendetsten Publikationen, die Bill in seinem Allianz-Verlag herausgegeben hat." - Pergaminpapierumschlag - Sehr schönes Exemplar.
Edité par Paris, Les Presses Littéraires de France, 1952
Langue: français
Vendeur : Antiquariat Uhlmann, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 219,65
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGeh. 8°, o. P.: 16 Bl. Text u. 4 Bl. Tafeln. Umschlag etw. gebrauchsspurig u. unsauber, kleiner Randriss im Vorderdeckel oben, Papier gebräunt. EA. (= Collection «L'art abstrait»). Mit «Notes biographiques» (13 S.).