Edité par Maeght, Paris, 1955
Langue: français
Vendeur : Librairie-Galerie Dorbes Tobeart, PARIS, France
EUR 275
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPas de couverture. Etat : Très bon. Lithographie imprimée en 1955 pour la revue Derrière le Miroir. Planche : 38 x 28 cm. Illustration : 35,5 x 24,9 cm. Tirage limité à l'édition, signé dans la planche. Lithograph printed in 1955 for revue Derrière le Miroir. Paper size : 14.96 x 11.02 in. Print size : 13.98 x 9.80 in. Limited edition signed in the plate. Très bon état / Very good condition (envoi suivi sous emballage cartonné).
Date d'édition : 1947
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
EUR 750
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : mangelhafter Zustand. Leger, Fernand. Nature morte au pichet.1947. Farboffsetlithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem hellgelbem Werkdruckpapier. Originale Künstlergrafik, von Fernand Léger. Probedruck. 38,6 x 31,3 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 41 cm (Blatt).Wohl Probedruck (wegen der fehlenden typografischen Beschriftung) für das originale Künstlerplakat in mehrfarbiger Lithografie nach einem Aquarell von 1947. Zur Ausstellung Die Meister französischer Malerei der Gegenwart / Bonnard - Braque - Chagall - Gris - Leger - Matisse - Picasso - Rouault 1947 im Friedrichsbau in Freiburg (Breisgau). Im Ausstellungskatalog explizit beschrieben: Auf dem Umschlag ist das von Fernand Léger für das Plakat der Ausstellung überlassene Aquarell (1947) wiedergegeben. (Jardot, Maurice & Kurt Martin, Die Meister französischer Malerei der Gegenwart, Baden-Baden 1948, S. 57). - Druck der Imprimerie Nationale G. Waldkirch. Als Blatt vierfach gefaltet gewesen. Daher rührende Knickfalten weitgehend geglättet, aber mit leichtem Farbverlust an den Bruchkanten. Etwas mangelhafter bis mäßig guter Zustand.Fernand Léger (1881 Argentan - 1955 Gif-sur-Yvette bei Paris). Französischer Maler, Bildhauer und Grafiker. 1897-99 Architekturlehre in Caen. Ab 1900 in Paris als Architekturzeichner tätig. 1902/03 Militärdienst. 1903/04 Schüler an der École des Arts Décoratifs und der Académie Julian in Paris. Nach impressionistischen Anfängen geriet er unter den Einfluss des Kubismus von Pablo Picasso und Georges Braque. 1910 entdeckte ihn Daniel-Henry Kahnweiler, es folgten Ausstellungen in der Galerie Kahnweiler. Ab 1908 mit Henri Laurens, Marc Chagall, Guillaume Apollinaire in der Pariser Künstlerkolonie La Ruche. 1914-17 als Soldat im 1. Weltkrieg schwer verwundet. Danach Beginn seiner période mécanique. 1924 entstand dazu sein Experimentalfilm Le ballet mécanique. 1939 Emigration in die Vereinigten Staaten. 1945 Rückkehr nach Paris. Es entstanden einige Monumentalwerke, u.a. zur Gestaltung des UNO-Gebäudes in New York, der Kirchen von Passy (Département Haute-Savoie) und Audincourt (Département Doubs). 1955 Malerpreis der Biennale von São Paulo. 1955, '59 und '64 postume Beteiligung an der documenta I-III in Kassel. Während sein Frühwerk dem Kubismus zugeordnet werden kann, beeinflusste er mit seinem Spätwerk die amerikanischen Maler der Pop Art wie Roy Lichtenstein. Nicht handsigniert. Rechts unten typografisch signiert und datiert: F. LEGER 1947. Ohne den Textdruck des Plakats ober- und unterhalb der Darstellung. 38,6 x 31,3 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 41 cm (Blatt).
Vendeur : Artfever, Paris, France
Art / Affiche / Gravure Edition originale
EUR 150
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierAucune reliure. Etat : Très bon. Pas de jaquette. LEGER Fernand (illustrateur). 1ère Édition. Art, Affiches et Gravure Fernand LEGER (1881 - 1955) . - Nature morte aux pommes. - Lithographie en couleur d'après une peinture. - Signée dans la planche . - Sur vélin 49 x 58 cm. - Imprimée dans les ateliers Arte (Paris) / Maeght. - Excellent état. Art, Affiches et Gravure.